Fachbereich ÖV-Technik des Dachverbandes Inclusion Handicap
Fachbereich Inclusion Handicap
031 370 08 49
E-Mail
info@inclusion-handicap.ch
Nationale und regionale Verkehrsbetriebe
SBB – Schweizerische Bundesbahnen
Call Center Handicap
0800 007 102
(gratis in der Schweiz)
mobil@sbb.ch
Telefonische Ticketbestellung
0800 181 181
(gratis in der Schweiz)
Postauto Schweiz AG
Kundenbetreuung
0848 888 888
(Die Post)
info@postauto.ch
FAQ öV
Wann muss der öffentliche Verkehr per Gesetz barrierefrei sein?
Fahrgastinformationen und Billettautomaten sind gemäss Behindertengleichstellungsrecht ab 2014 sehbehindertengerecht angepasst. Bauten, Anlagen und Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs müssen per Gesetz bis 2024 hindernisfrei gestaltet sein.
Welche öffentliche Verkehrsmittel und -anlagen müssen behindertengerecht gestaltet werden?
Alle Einrichtungen und Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz müssen behindertengerecht gestaltet werden. Dies betrifft den Eisenbahn-, Bus-, Tram-, Seilbahn- und Schiffsverkehr. Ausserdem fallen schweizerische Flugunternehmen und Flughäfen unter das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG).
Welche Bestimmungen gibt es im Flugverkehr für Reisende mit einer Behinderung?
Das Behindertengleichstellungsgesetz und die EG-Verordnung über die Rechte von behinderten Flugreisenden (bilaterales Abkommen) verpflichten die schweizerischen und europäischen Fluggesellschaften, Personen mit einer Behinderung nicht zu benachteiligen. Es besteht eine allgemeine Transportpflicht. Die Fluggesellschaften können aber aus Sicherheitsgründen einen Transport nur mit einer Begleitperson zulassen.