Informationen betreffend Weiterbildung Fahrpersonal Bus
Die SBV Sektion Aargau/Solothurn bietet kompetente Sensibilisierungs-lektionen für Busbetreiber zum Thema Blindheit/ Sehbehinderung mit wertvollen Hintergrundinformationen.
Mit unserem Partner „moveQUALITY“ unter Leitung und Moderation von Chrstian Rieger und Patrick Infanger wird die Sensibilisierung durch Betroffene anschaulich, interessant und eindrücklich vermittelt. Probleme werden aufgezeigt und mögliche Hilfestellungen veranschaulicht.
Das Moto:
– ich lebe Toleranz –
– 1 : 1 Austausch mit Kunden –
– ich kenne meine Kunden –
Ziele der Weiterbildung:
⇒ Die Teilnehmer sind auf die typischen Verhaltensweisen der einzelnen Kundengruppen sensibilisiert und richten ihr Verhalten danach aus.
⇒ Die Teilnehmer sind bereit, sich in die Lage ihrer verschiedenen Fahrgasttypen (Jugendlichen, Senioren und Blinden- und Sehbehinderten) zu versetzten und für deren Anliegen und Erwartungen offen zu sein.
⇒ Die Teilnehmer werden am Kurstag durch Live-Bilder und persönliche Aussagen und Statements von Fahrgästen sensibilisiert und zum Nachdenken animiert.
Kursablauf:
Muster-Programm: | 08’00 h | ⇒ Begrüssung und Vorstellungsrunde |
08’20 h | ⇒ Quiz mit Kundengruppe | |
08’50 h | ⇒ Begriff „Toleranz“ | |
09’15 h | ⇒ Werkstatt „Kundenplakate“ | |
09’45 h | ⇒ Pause | |
10’00 h | ⇒ „Live-Talk“ mit Jugendlichen und Senioren | |
11’30 h | ⇒ Reflexion „Live-Talk“ | |
12’00 h | ⇒ Mittagessen | |
13’30 h | ⇒ Live-Talk“ mit Blinden- und Sehbehinderten | |
15’30 h | ⇒ Pause | |
15’45 h | ⇒ Reflexion „Live-Talk“ | |
16’15 h | ⇒ Kursabschluss und Lernkontrolle | |
16’30 h | ⇒ Kursende |
Für weitere Auskünfte kontaktieren sie
Thomas Biedermann
Interessenvertretung Aargau / Solothurn
Tel: +41 (0)79 647 51 70
E-Mail: info@sbv-bvas.ch